Voneinander wissen, voneinander hören

Das ist die Grundlage für gute Zusammenarbeit. In diesem Sinne informiert Sie der Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen über aktuelle Themen und Termine. Bitte lassen Sie uns Ihrerseits an dem teilhaben, was Ihnen wichtig ist. 
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wir wünschen gesegnete Ostertage

Die Hoffnung auf ein Morgen ist die Botschaft des Festes, dem wir entgegensehen. Sie tut in dieser Zeit, in der bedrückende Nachrichten unseren Alltag bestimmen, gut. In dieser Zuversicht gehen wir in die Karwoche und feiern die Auferstehung Jesu. Wir wünschen Ihnen und Euch gesegnete, frohe Ostern!

Partnerschaft mit Kolumbien

Aachener Delegierte starten ihren Besuch

Ein starkes Zeichen der Verbundenheit: Gleich 34 Menschen aus dem Bistum Aachen besuchen das Partnerland Kolumbien. Sie stammen aus Kinder- und Jugendverbänden des BDKJ und der Kolumbien-AG des Diözesanrats. Wir werden fortlaufend auf unseren Kanälen berichten - vor allem auf Instagram, Facebook und im Web.   Mehr lesen

Einsatz für Nachhaltigkeit

umWeltpreis gestartet

Den Klimawandel ignorieren geht gar nicht - was aber können wir dagegen tun?
Bis zum 25. Mai können sich Initiativen und Gruppen für den umWeltpreis bewerben, die sich hier engagieren.  Mehr lesen
 

Beim Klima dranbleiben

Wie wichtig wird nachhaltige Entwicklung der nächsten Bundesregierung sein? Eine Delegation aus dem Diözesanrat übergab ein Positionspapier an das Aachener Büro von Armin Laschet MdB.    Mehr lesen
 

Aktion Klimafasten

Cafe Nr 5 als Modell

Klimaschutz geht am besten in der Gemeinschaft. Genau gesehen ist es eine Voraussetzung für das Gelingen, ein demokratisches Erfordernis. Das Cafe Nr 5 in Berverath macht Mut und Lust, mehr Beteiligung zu wagen. Dr. Manfred Körber vom Nell-Breuning-Haus erzählt davon im Video der Aktion Klimafasten.   Mehr sehen
 

Energie dank Wasser

Bei einem konstruktiven Austausch in Düren ging es auf Einladung des Diözesanrats um den richtigen Weg, das Speicherproblem bei der deutschen Energiewende zu lösen. Zugespitzt lautete die Frage: Sind Pumpspeicherkraftwerke im Tagebauloch eine einmalige Chance oder unrealistisch?    Mehr lesen
 

Zukunft Rheinisches Revier

StrukturWunder

Im Strukturwandel des Rheinischen Reviers reichen manche Phantasien 50 Jahre weiter. Sie pflanzen aber schon heute Bilder in den Kopf, was aus den gigantischen Restlöchern werden soll. Manchmal hilft es, einen Schritt zurückzutreten, realistischeren Vorstellungen Platz zu machen. Unsere  Karikaturenreihe "StrukturWunder" spießt so manches Narrativ auf. Wir stellen sie gerne als Postkarten zur Verfügung!
 

Weitere Infos

Nächste Versammlung

Die nächste Vollversammlung des Diözesanrats der Katholik*innen im Bistum Aachen steht an: am 8. Oktober 2025 in der Pfarrei St. Vitus, Mönchenglachbach. Beginn um 18 Uhr, mit einem Imbiss, der ab 17:30 Uhr zur Verfügung steht. Bitte vormerken und gerne anmelden!
 

Nächster Newsletter

Wir freuen uns, wenn Ihnen die erste Ausgabe des Newsletters in 2025 gefällt. Bitte melden Sie uns zurück, was Sie sich außerdem wünschen. Die nächste Ausgabe erscheint nach heutiger Planung im Mai 2025. Bitte empfehlen Sie den Newsletter gerne weiter!